Die Trans*Beratung im Hause der Aidshilfe Düsseldorf e.V. bietet ein vielfältiges Beratungsangebot – persönlich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Mehr InformationenSCHLAU
SCHLAU Düsseldorf ist das Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Düsseldorf.
Ziel ist es, Vorurteile und Klischees bewusst zu machen und zu hinterfragen, Diskriminierung abzubauen und dadurch psychischer und physischer Gewalt vorzubeugen. Die ehrenamtlichen Teamer*innen sind selbst lesbisch, schwul, bisexuell oder trans* und führen Workshops in Schulklassen und Jugendgruppen durch. Die Teamer*innen vermitteln dabei mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Coming-Out sowie Homo- und Transphobie ein authentisches Bild von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Trans*. Die Workshops von SCHLAU sind kostenfrei und dauern etwa zwei bis vier Zeitstunden. Sie können in den Schulen vor Ort oder im schwul-lesbischen Jugendzentrum PULS durchgeführt werden. SCHLAU Düsseldorf ist ein Projekt der Schwul-lesbischen Jugendarbeit Düsseldorf e.V. und SCHLAU NRW.
Weitere Informationen:

Kjell Herold
Projektkoordination SCHLAU Düsseldorf
Bürozeiten:
Donnerstag und Freitag:
10:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 01577 - 4600385

Wiebke Herter
Projektkoordination SCHLAU Düsseldorf
Bürozeiten: Montag - Freitag
11:00 - 15:00 Uhr
Telefon: 01577 - 4600385
SCHLAUe Arbeit während Corona
Wie gestaltet sich die Arbeit von SCHLAU während der Corona-Krise? Normalerweise sind die Mitarbeitenden von SCHLAU regelmäßig in Schulen unterwegs und sind in engem und persönlichen Austausch mit Jugendlichen. Jetzt gilt es, neue Arbeitsweisen und digitale Formate zu finden und umzusetzen. Lesen Sie dazu den aktuellen Bericht, den Sie hier zum Download finden.
Corona-Statusbericht der SCHLAU-Mitarbeitenden Wiebke Herter und Kjell Herold.